Australian Shepherd (Australischer Schäferhund)

  • Er ist gut proportioniert, etwas länger als hoch und von mittlerer Größe und Knochenstärke. Die Farben seines Haarkleides haben eine große und individuelle Variationsbreite. Er ist aufmerksam und lebhaft, geschmeidig und beweglich, kräftig und gut bemuskelt, jedoch ohne jede Schwere. Sein Haar ist mittellang und mäßig grob.

  • Er ist ein intelligenter Arbeitshund mit ausgesprochenem Hüte- und Bewachungsinstinkt. Er ist ein pflichtgetreuer Gefährte und fähig, mit Ausdauer den ganzen Tag zu arbeiten. Charakterlich ausgeglichen und gutmütig, selten streitsüchtig. Beim ersten Kontakt mag er etwas reserviert sein.

  • Mit sauberen Umrisslinien steht in einem guten Größenverhältnis zum Körper. Das Schädeldach ist flach bis leicht gewölbt. Der Hinterhauptstachel kann etwas sichtbar sein. Die Schädellänge entspricht der Schädelbreite. Der Stopp ist mäßig ausgeprägt

  • Sie sind braun, blau, bernsteinfarben oder ihre Farbe ist eine Kombination oder Variation dieser Farben. Mandelförmig, weder vorstehend noch eingesunken. Der Ausdruck ist aufmerksam und intelligent, wachsam und lebhaft. Der Blick ist durchdringend, aber freundlich.

  • Kräftig, von mäßiger Länge, Oberlinie leicht gewölbt. Der Hals geht harmonisch in die Schulterpartie über.

  • Der Rücken ist gerade und kräftig, fest und verläuft horizontal von Widerrist bis zu den Hüften. Die Kruppe ist mäßig abfallend. Die Brust nicht zu breit, dafür aber tief. Sie reicht an Ihrem tiefsten Punkt bis zur Höhe der Ellenbogen.

    Die Rippen sind lang und gut gewölbt, der Brustkorb ist weder tonnenförmig noch flach.

  • Gerade, naturbelassene Länge, oder mit natürlicher Stummelrute (NBT).

  • Die Gangart ist geschmeidig, leicht und frei. Er ist sehr behände mit einem harmonischen, raumgreifenden Bewegungsablauf. Vorder- und Hinterläufe bewegen sich parallel zur mittleren Achse des Körpers. Bei zunehmender Geschwindigkeit nähern sich Forderung Vorder- und Hinterpfoten der mittleren Schwerpunktlinie des Körpers, während der Rücken fest und gerade bleibt.

  • Von mittlerer Textur, gerade bis gewellt, wetterbeständig und von mittlerer Länge. Die Dichte der Unterwolle ändert sich den klimatischen Bedingungen entsprechend. Die Hinterseiten der Vorderläufe und die „Hosen „sind mäßig befedert. Mähne und Halskrause sind mäßig ausgebildet, bei den Rüden mehr als bei den Hündinnen.

  • Die bevorzugte Widerristhöhe ist 51 – 58 cm für Rüden und 46 – 53 cm für Hündinnen. Bei der Beurteilung der Größe ist die Qualität des Hundes wichtiger als eine leichte Abweichung von der Idealgröße